Veröffentlicht am
3.11.2025
von Stefan Traut

Immobilienkauf 2025: Der richtige Zeitpunkt für Käufer?

Immobilienkauf 2025: Der richtige Zeitpunkt für Käufer?
Stefan Traut
Immobilienexperte der HNA
Inhaber Traut Immobilien
Inhaltsverzeichnis:

Steigende Zinsen, fallende Preise, dann wieder leichte Erholung – der Immobilienmarkt hat turbulente Jahre hinter sich. 2025 zeigt sich nun ein differenziertes Bild: Die Finanzierung wird etwas günstiger, die Preise stabilisieren sich und die Nachfrage zieht langsam an. Doch lohnt sich der Einstieg tatsächlich wieder – oder ist Geduld weiterhin die bessere Strategie?

Marktüberblick 2025

Laut Destatis stiegen die Wohnimmobilienpreise im zweiten Quartal 2025 im Schnitt um 3,2 % gegenüber dem Vorjahr. Nach einem Rückgang von rund 9 % im Jahr 2023 ist das eine erste Trendwende. Der Markt wirkt nicht überhitzt, aber gefestigter.
vdpResearch beobachtet, dass insbesondere Bestandsobjekte mit guter Energieeffizienz stabil bleiben, während unsanierte Immobilien weiter unter Druck stehen.

Auf regionaler Ebene zeigt sich ein ähnliches Bild: In Mittelstädten wie Kassel sind die Preise moderat, im Schnitt bei rund 2.600 €/m² für Bestandswohnungen und etwa 3.500 €/m² für Neubauten. Damit liegt die Region weiterhin unter dem bundesweiten Durchschnitt – ein Standortvorteil für Käufer*innen mit langfristiger Perspektive.

Finanzierung: Spielräume kehren zurück

Die Zinslage bleibt der wichtigste Faktor. Nach der EZB-Leitzinssenkung im Juni 2025 (–0,25 Prozentpunkte) pendeln sich zehnjährige Baufinanzierungen laut Finanztip derzeit zwischen 3,6 % und 4,2 % ein. Das ist zwar höher als in den Nullzinsjahren, aber deutlich günstiger als 2023.

Für Käufer bedeutet das: Die Finanzierungskosten sind wieder kalkulierbarer. Wer über genügend Eigenkapital verfügt – idealerweise mindestens 20–30 % – kann von stabileren Konditionen profitieren. Förderprogramme wie die KfW-Förderung für klimafreundlichen Neubau (Programm 297/298) oder BEG-Einzelmaßnahmen senken die Effektivkosten zusätzlich.

Preise und Perspektiven

Analysen von Immowelt und BNP Paribas Real Estate zeigen, dass sich die Zahl der Transaktionen wieder leicht erhöht. Viele Verkäufer haben ihre Preisvorstellungen angepasst, was Bewegung in den Markt bringt.

In Kassel etwa liegen Einfamilienhäuser aus den 1990er-Jahren bei durchschnittlich 370.000–420.000 €, je nach Lage und Zustand. Neubauten im Stadtgebiet erreichen bis zu 550.000 €. In Nordhessen bleiben die Preise etwas niedriger, die Nachfrage aber konstant.

Der entscheidende Punkt 2025: Käufer*innen können wieder verhandeln. Marktteilnehmer berichten von Nachlässen zwischen 3 % und 8 % bei realistischer Finanzierungszusage. Gleichzeitig gewinnt die energetische Qualität an Bedeutung – Häuser mit schlechter Effizienzklasse müssen deutliche Preisabschläge hinnehmen.

Wann sich Kaufen 2025 lohnt

Ein Immobilienkauf lohnt sich vor allem, wenn drei Faktoren zusammenkommen: stabile Finanzierung, langfristige Nutzung und gute Energiekennwerte. Wer plant, selbst einzuziehen und mindestens 10–15 Jahre im Objekt zu bleiben, kann vom aktuellen Preisniveau profitieren.

Für reine Kapitalanleger bleibt die Kalkulation schwieriger: Zwar sind Mieten gestiegen, doch Renditen stehen weiterhin unter Druck. Wer langfristig denkt und in energieeffiziente Objekte investiert, findet aber auch hier Chancen.

Perspektive für Kassel und Nordhessen

Die Region bietet 2025 ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis:

  • moderate Einstiegspreise,
  • vergleichsweise hohe Mietnachfrage,
  • stabile wirtschaftliche Struktur (Universität, Mittelstand, Verkehrsanbindung).

Besonders interessant sind sanierungsfähige Altbauten und Reihenhäuser im Kasseler Umland. Mit gezielten Modernisierungen lassen sich dort attraktive Werte schaffen – auch durch Förderungen für Heizungs- oder Fenstererneuerung.

Fazit

2025 ist kein Jahr der Spekulation, sondern der selektiven Chancen. Käufer*innen, die solide finanzieren, energetisch denken und nicht auf kurzfristige Gewinne setzen, treffen gute Voraussetzungen. Die Zinsen bleiben moderat, die Preise stabilisieren sich – und wer jetzt vorbereitet handelt, kann sich langfristig günstige Konditionen sichern.
Prüfen Sie Ihre Finanzierung frühzeitig, holen Sie aktuelle Energieausweise ein und verhandeln Sie Preise selbstbewusst – 2025 belohnt klare Strategien und gute Vorbereitung.

Stand: Oktober 2025. Bitte aktuelle Zins- und Preisberichte von Destatis, vdpResearch und regionalen Gutachterausschüssen prüfen.

Quellen

  • Statistisches Bundesamt (Destatis): Immobilienpreisindex Q2/2025 – destatis.de
  • vdpResearch Immobilienmarktbericht Sommer 2025 – vdp.de
  • Finanztip: Bauzinsentwicklung Herbst 2025 – finanztip.de
  • Immowelt Preiskompass 2025 – immowelt.de
  • BNP Paribas Real Estate: Marktbericht Deutschland Q3/2025 – realestate.bnpparibas.de
  • Gutachterausschuss Kassel: Immobilienmarktbericht 2025 – kassel.de

Stefan Traut
Immobilienexperte der HNA
Inhaber Traut Immobilien
Icon Telefonhörer
Jetzt kostenfrei beraten lassen
0561 59861330
Wenn Sie weiterlesen möchten - diese Tipps könnten Sie auch interessieren...
Immobilienangebot
Referenzen
Expertentipps
Ferienhaus Lanzarote
Unser Team
Kontakt
Icon Telefon
Anrufen
Icon E-Mail
E-Mail
Icon Telefon
Maps